ALG Neuenburg

Informationen aus unserer Schule

Wichtige Mitteilungen!

24.5.23

Der neue Speiseplan ist online.

22.3.23

Spontaner Kuchenverkauf - Hilfe für Erdbebenopfer

Die Klasse 2a hat einen spontanen Kuchenverkauf in der Schule gestartet und für die Erdbebenopfer gesammelt.

Es wurden 220,00 € an das DRK gespendet.

09.03.2023

Download Anschreiben an die Eltern zur Preiserhöhung des Mittagessens (Pdf-Datei)

Download Ganzjahrestermine 22/23 (Pdf-Datei)

Es wurde eine neue Rubrik eingerichtet "Formulare zum Schulanfang". Siehe rechte Seite unter "Formulare".

 

Fasching - Wir hatten jede Menge Spaß!

 

Lesung der Kinderbuchautorin Sarah Welk

Lesung Sarah Welk

Am 16.02.2023 fand bei uns an der Astrid-Lindgren-Grundschule eine Lesung der Kinderbuchautorin Sarah Welk statt.

Jedes Kind ist anders: Viele sind lebhaft, einige zurückhaltend, manche leicht zu fesseln, andere nicht. All diese Kinder - egal wie verschieden - sollten in ihren Lesungen merken, wie begeistert sie selber ist: von Büchern, vom Lesen, vom Vorlesen, von Geschichten.

Die Kinder haben begeistert die verschiedenen Geschichten verfolgt und anschließend eine signierte Autogrammkarte erhalten. Es hat allen sehr viel Freude bereitet.

Spende vom Sozialen Kaufhaus

Vom Sozialen Kaufhaus in Zetel haben wir eine Spende über 250,00 € für Regenpause-Spiele erhalten. Für jede Klasse wurden eine Spielsammlung und 2 weitere Spiele angeschafft.

Diese wurden an die Klassensprecher der 8 Klassen übergeben. Wir bedanken uns für die tolle Spende!

06.10.2022

Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg erhält Auszeichnung "Umweltschule in Europa"

Die Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg wurde am 21.09.2022 als Internationale Nachhaltigkeits- und Umweltschule im Projektzeitraum 2019-2022 ausgezeichnet.

Für die Einarbeitung der "Bildung für nachhaltige Entwicklung"-Themen in die schuleigenen Arbeitspläne, die vielfältige Ausrichtung des Schullebens im Hinblick auf Umwelt und Nachhaltigkeit sowie deren Praxisbezug und viele weitere Umweltaktivitäten wurde die Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg als Internationale Nachhaltigkeitsschule / Umweltschule in Europa ausgezeichnet.


Nicole Ringsdorf (Schulleitung) und Kira Lichtenstein (Projektbezogene Lehrkraft) nahmen die Urkunde bei der Auszeichnungsveranstaltung am Gymnasium Cäcilienschule in Oldenburg stellvertretend für alle Lehrkräfte, die sich an der Schule für Umweltprojekte engagieren, entgegen.

Auch für den kommenden Projektzeitraum streben wir mit Nachhaltigkeit und Umweltbewusstsein das Siegel der Umweltschule erneut an. Hierfür sind wieder viele Projekte und Aktivitäten geplant und wir freuen uns auf tatkräftige Unterstützung in allen Bereichen.


Download Artikel Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg erhält Auszeichnung "Umweltschule in Europa" (Pdf-Datei)


Apfeltag

Am 30.09.2022 fand erneut der Apfeltag für alle Schülerinnen und Schüler statt. Jede Klasse hat sich tolle Projekte und Aktionen zum Thema Apfel überlegt und durchgeführt. Hier ein paar Bilder und Impressionen zum Ansehen!.

28.06.2022

Besuch der 39. Neuenburger Kunstwoche

Erneut haben sich die Klassen 1, 2 und 3 unserer Schule auf den Weg zum Vereenshuus gemacht. Am 20. und 21.06.2022 hatten die Kinder die Möglichkeit, an der 39. Neuenburger Kunstwoche zum Thema "Gefaltete Kunst" teilzunehmen. Die hiesige Künstlerin Mascha Lott und die Akteure Kalle Proll und Iko Chmielewski boten Mitmachprojekte an. Vor Ort wurde fleißig und konzentriert gefaltet, geknüllt, geklebt und gemalt und das bei gutem Wetter überwiegend unter freiem Himmel. Es entstanden Verwandlungsmasken, Broschen und dreidimensionale Bilder. Alle Kinder waren mit Eifer dabei und konnten schließlich ihr Produkt mitnehmen.

Interessiert und beeindruckt zeigten sich viele Kinder, als die Künstlerinnen und der Künstler ihre Vorhaben vorstellten und Arbeitstechniken und Ideen erklärten. Sie konnten Fragen stellen und wurden ermuntert, eigene Assoziationen zu ausgestellten Werken zu äußern.

"Ich sehe den Sommer."
"Ich sehe ganz viel Sonne und Licht."

Werke der Künstlerin M. Goldbach aus gefärbtem, geschnittenem, gefaltetem und aufgenähtem Papier

Das gefaltete Hemd aus Holz des Künstlers Janthur durfte auf Echtheit getestet werden.

Ein neues Werk ist in Arbeit und das Material wird inspiziert.

Während der Aktion konnten die Kinder Erfahrungen zum Thema Kunst sammeln und "echte Künstler*innen" kennenlernen. Danke!

20.06.2022

Theaterstück: "Die große Frage"

Im Rahmen des Norddeutschen Kinder- und Jugendfestivals HART AM WIND konnten die Kinder der Klassen 1, 2 und 3 am 16.6.2022 ein Theaterstück kostenfrei besuchen.

  1. Anreise: zu Fuß durch Neuenburg bei gutem Wetter
  2. Ort der Veranstaltung: das schöne Theater im Vereenshuus
  3. Inhalt: ein Stück zum Thema "Fragen", das durch das wunderbare Buch von Wolf Erlbruch "Die große Frage" inspiriert und durch Workshops sowie Interviews mit Grundschulkindern aus Hildesheim entwickelt wurde.

Eine Wissenschaftlerin und ein Wissenschaftler beschäftigen sich mit dem Thema "Fragen" und suchen die Antwort auf die eine Frage "Warum bin ich auf der Welt?". Verschiedene gespielte Figuren äußern ihre Meinung und Kinderstimmen sind dazu aus Gläsern zu hören, die mit dem Stethoskop abgehorcht werden. Alle haben unterschiedliche Sichtweisen. Die eine Antwort kann es nicht geben.


Oliver Dressel und Julia Solórzano

Produktion: THEATER KARO ACHT und Theater für Niedersachsen in Hildesheim

Die Kinder der Astrid-Lindgren-Grundschule konnten schnell einen Zugang zum kurzweiligen Stück finden. Einige hatten Freude am Bühnenbild und den Aktionen der Künstlerin und des Künstlers: Überraschend verwandelten sich diese mit einfachen Mitteln in einen Stein, in eine Ente, eine Bäckerin und weitere Gestalten. Andere konnten den aufgeworfenen Fragen und Gedankengängen bereits folgen.

Zurück in der Schule wurde zum Thema philosophiert: Nach der trostlosen Coronazeit zeigten sich die Kinder erfreut über die gelungene Aktion.

Download des Artikels zum Offlinelesen (Pdf-Datei)

02.06.22

Erfolgreicher Wechsel im Förderverein - wir begrüßen unseren neuen Vorstand und wünschen gutes Gelingen!

Mit einem lachenden und einem weinenden Auge verabschieden wir unseren alten Vorstand, bei dem wir die schnelle und unbürokratische Unterstützung in vielen Bereichen, die finanzielle Unterstützung und das Mitanpacken des Fördervereins sehr geschätzt haben. Ein Ehrenamt, das so viel Zeit und Engagement erfordert, ist heute nicht mehr selbstverständlich weshalb wir unseren Respekt und unsere Anerkennung aussprechen!

Der neue Vorstand, bestehend aus der 1. Vorsitzenden, Jana Brunssen, der 2. Vorsitzenden, Julia Englert, der Kassenwartin Sabrina Weßels, der Schriftführerin Melanie Quathamer und der Kassenprüferin Jennifer Feyes steht nun in den Startlöchern, um in den nächsten Jahren unsere Schule zu unterstützen.

Unsere Schulleiterin wünscht dem neuen Vorstand bestes Gelingen, verbunden mit der Hoffnung, dass die Zusammenarbeit weiterhin so produktiv und angenehm ist und bedankt sich für die großzügige Bereitschaft, ein Ehrenamt zu übernehmen.

Die Schüler*innen und das Kollegium der Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg freuen sich neben dem Unterricht und einem harmonischen Miteinander über die Unterstützung des Fördervereins in vielen Belangen. Und dies tut er seit Jahren in vielfältiger Form: Klassenfahrten und Ausflüge werden bezuschusst, Spielgeräte und Fahrgeschäfte werden angeschafft, Brezeln gebacken und Grillabende geplant, stets zum Wohle der Schule und der Schüler*innen.

Download des Artikels - Erfolgreicher Wechsel im Förderverein (Pdf-Datei)

1.4.2022

Theateraufführung "Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter"

Am letzten Schultag vor den Ferien fand in unserer Schule die Theateraufführung "Die Händlerin der Worte und die gestohlenen Wörter" über den Gebrauch von Wörtern im Alltag statt.

Händelerin der Worte

Die quirlige Marktfrau sprach über kleine Worte, süße Worte, Worte die verletzen und über die Kunst, mit Worten zu heilen. Besonders gern verkaufte sie Wörter der Höflichkeit.

Haendlerin der Worte

Die Kinder hatten viel Spaß an der Aufführung, haben begeistert mitgemacht und bekamen am Ende noch den Auftrag, Wörter die guttun zu sammeln und der Händlerin die gestohlenen Wörter zuzuschicken.

Das gesamte Kollegium wünscht Ihnen und Ihren Kindern erholsame Ferien und schöne Osterfeiertage!

Spenden-Flohmarkt

Flohmarkt

In der Astrid-Lindgren-Grundschule Neuenburg fand am 31.03.2022 ein Spenden-Flohmarkt zugunsten der Familien und Kinder aus der Ukraine statt. Die Schülerinnen und Schüler hatten den Wunsch geäußert, etwas Gutes für die unter dem Krieg in der Ukraine leidenden Menschen zu tun. Aus diesem Grund haben wir gemeinsam mit den Kindern einen Flohmarkt geplant und erfolgreich umgesetzt.

Im Gegensatz zu sonstigen Flohmärkten war die Preisgestaltung hier sehr einfach: Alles kostete 1 €!

In der Pause gab es einen musikalischen Beitrag von Frau Schröder und den Kindern.

Zusätzlich hat der Förderverein der Grundschule Neuenburg warme Brezeln verkauft, die bei den Kindern und Lehrkräften sehr gut ankamen. Der gesamte Erlös wird an eine Organisation in der Region gespendet, welche die Opfer des Krieges in der Ukraine unterstützt.

17.02.22

Konfliktlotsen

Ausbildung zu Konfliktlotsen an der Astrid-Lindgren-Grundschule

In diesem Jahr haben wir wieder 14 kleine Helfer zu ehrenamtlichen Konfliktlotsen ausgebildet.

Konfliktlotsen, man nennt sie auch Streitschlichter, helfen dabei, Konflikte, die in den Pausen entstehen, konstruktiv und nicht kontrovers auszutragen.

In einem fünftägigen Kursus lernten unsere 3. und 4. Klässler bei Frau Scholz (3a), in Absprache mit Ausbilderin Ingrid Salamero, wie man Probleme vernünftig löst. Diese ehrenamtliche Ausbildung stellt einen wichtigen Baustein der Gewaltprävention an unserer Schule dar.

Neben dem Ablauf des Schlichtungsgesprächs geht es darum, folgende Kompetenzen zu trainieren:

  1. in emotionalen Situationen vermittelnd handeln und Streitparteien zu beruhigen
  2. darauf achten, dass bestimmte Gesprächsregeln während der Schlichtung eingehalten werden
  3. aktiv zuhören
  4. Gefühle erkennen und benennen lassen
  5. Lösungsvorschläge protokollieren
  6. Teamarbeit
  7. selbstbewusstes Auftreten

Zu finden ist ein Konfliktlotsenteam in den großen Pausen auf dem Schulhof, schnell erkennbar an den leuchtenden Westen mit Aufdruck.

Wir gratulieren unseren neuen Konfliktlotsen, die übrigens auch auf einem Plakat im Eingangsbereich zu sehen sind, zur erfolgreichen Teilnahme an der Ausbildung!